1

Wählen Sie Ihre Region, um die Preise in Ihrer Währung, den Mehrwertsteuersatz und die Versandkosten zu überprüfen.

Nachrichten

Baltic dans les mots du designer - Krystian Kowalski

Der Stuhl Baltic 2 ist ein weiteres Ergebnis der langjährigen Zusammenarbeit von Krystian Kowalski mit .mdd. Der Designer kehrt zu der ikonischen Baltic-Kollektion zurück, die mit dem Titel „must have 2022“ ausgezeichnet wurde, und fügt ihr ein neues Element hinzu - einen Stuhl mit einer vertrauten Form ohne Armlehnen.
9 Min. Aufrufe: 191
Baltic dans les mots du designer - Krystian Kowalski

Ich gehe praktisch an das Design

Ich gehe praktisch an das Design heran und kombiniere die Arbeit mit Modellen und Prototypen mit fortschrittlicher Computermodellierung und technologischer Erkundung im Designprozess. Dieser methodische Ansatz konzentriert sich darauf, das Wesentliche eines jeden Projekts zu zeigen. Ich glaube, dass das Erleben eines Produkts der einzige Weg ist, um daraus wertvolle Möbel zu schaffen. Für mich ist Design eine Übung in Wertschöpfung.

Was ist die Idee hinter dem Baltic 2 Stuhl?

Der Stuhl Baltic 2 ist das jüngste Ergebnis meiner langjährigen Zusammenarbeit mit .mdd, das Ergebnis der Einführung der modernen Spritzgusstechnologie in der Fabrik. Der Stuhl ist das Ergebnis von sechs Jahren kontinuierlicher Diskussion und Dialog darüber, welche Art von Produkten es wert ist, entwickelt und umgesetzt zu werden. Die dynamische Entwicklung der .mdd-Fabrik war eine große Inspiration für mich. Die Formen der Möbel, die ich entwerfe, erfordern die Technologien, die die Fabrik bereitstellt. Daraus ergeben sich Änderungen an bereits umgesetzten Kollektionen, die Entwicklung neuer Produkte und der Einsatz neuer Materialien und Technologien im Produktionsprozess.

Krystian Kowalski
Krystian Kowalski

Was leitet Sie beim Entwerfen von Möbeln?

Wenn ich Möbel entwerfe, konzentriere ich mich auf Komfort und Design, die das Wohlbefinden des Benutzers beeinflussen. Mein Ziel als Designer ist es, dass der Benutzer sich gerne für meine Möbel entscheidet. Sie müssen ihn durch ihre Form und ihr Aussehen ansprechen, aber auch durch ihren Komfort bei der Benutzung überzeugen. Daher sind meine Entwürfe unverwechselbar und einzigartig, aber dennoch in das tägliche Leben und den täglichen Gebrauch eingebettet. Die Form steht für mich nie im Vordergrund - die Funktion ist viel wichtiger.

Krystian Kowalski
Krystian Kowalski

Welche Eigenschaften wollten Sie den Baltic 2-Stühlen verleihen?

Bei den Stühlen Baltic 2 wollte ich ein universell einsetzbares Möbelstück schaffen, das sich für verschiedene Raumtypen eignet. Deshalb habe ich mehrere Versionen von Sitzen und Gestellen vorgestellt. Dank der Auswahl an Materialien und Farben kann der Benutzer die Form des Stuhls an den Kontext und die Funktion anpassen, die er oder sie ihm geben möchte - Baltic 2 wird maßgeschneidert. Er ist ein Stuhl für eine Vielzahl von Räumen: Büros, Wohnungen, gastronomische Einrichtungen und sogar Außenbereiche. Bei der Herstellung der Baltic-Stühle war es uns wichtig, recycelte Materialien zu verwenden, auch solche, die aus dem Herstellungsprozess zurückgewonnen werden, sowie moderne Materialien. Unsere Prämisse war auch, dass die Stühle nach ihrer Nutzungsdauer leicht zerlegbar sind, damit sie recycelt werden können. Der Baltic 2 entstand aus der Erkenntnis heraus, dass es auf dem Markt viele Schalenstühle gibt. Er musste daher ergonomisch durchdacht sein, sich aber gleichzeitig durch sein ungewöhnliches Aussehen auszeichnen.

Krystian Kowalski
Krystian Kowalski

Wie sah der Designprozess für die Baltic-Kollektion aus?

Beim Entwerfen verwende ich Computermodelle, aber auch die Arbeit meiner eigenen Hände. Ich bleibe immer nah an der Technik und bin sehr daran interessiert, innovative Methoden einzusetzen. Allerdings arbeite ich hauptsächlich manuell, sowohl mit Ersatzmaterialien (Papier, Styropor, Harz) als auch mit den endgültigen Materialien. In der Regel beginne ich meine Arbeit, indem ich eine Idee schnell in einem 3D-Programm skizziere und dann ein maßstabsgetreues Modell ausdrucke. Dies ist die Grundlage für die Überprüfung der Größe des Möbels, aber auch des anfänglichen Komforts. Die wesentliche Überprüfung des Entwurfs erfolgt mit einem Modell im Maßstab 1:1, das ich oft in meiner Werkstatt baue.

Krystian Kowalski
Krystian Kowalski

Welcher Aspekt der Entwurfsarbeit ist für Sie am wichtigsten?

Der physische Kontakt mit dem Material ist für mich extrem wichtig. Oft schneide ich das Modell direkt aus Styropor, ohne vorheriges Gießen. Das ist ein rein bildhauerischer Ansatz, den ich von meinen Eltern übernommen habe. Diese Methode hat viele Vorteile, vor allem bei der Arbeit mit Stoffen und Polstern oder bei der Feinabstimmung von Details. Außerdem ist die Qualität des Endprodukts das Ergebnis meiner persönlichen Sorgfalt für jedes Projekt. Der technologische Prozess und die Präzision des Handwerkers sorgen dafür, dass die Komponenten perfekt zusammenpassen, was zu einer durchdachten Form des Möbels führt. Diese Form spiegelt die Funktion des Produkts wider und ermöglicht es, seine Proportionen, seinen Komfort und seine Funktionalität zu testen.

Krystian Kowalski
Krystian Kowalski

Wie werden die baltischen Stühle hergestellt?

In der .mdd-Fabrik wird die Produktion, auch wenn es sich um eine Massenproduktion handelt, mit persönlicher Sorgfalt und Aufmerksamkeit durchgeführt. Die Mitarbeiter setzen die Komponenten von Hand zusammen und stellen jedes Produkt sorgfältig fertig. Dieser auf den Menschen ausgerichtete Ansatz hat seine Tücken, aber er ermöglicht es, ein Möbelstück nach Maß zu fertigen. Die handwerkliche Liebe zum Detail und die Sorgfalt für jedes Produkt sind unerlässlich, um alle Komponenten perfekt aufeinander abzustimmen und ihre Parameter zu verfeinern - und damit ein gutes Möbelstück zu schaffen. Daraus ergibt sich die spätere Zufriedenheit der Nutzer.

Krystian Kowalski
Krystian Kowalski

Endet hier der Weg von Baltic?

Jedes meiner Projekte, in diesem Fall der Baltic-Stuhl, hat ein Eigenleben, das nicht mit dem Prototyp endet. Jedes Projekt muss sich weiterentwickeln. Ich arbeite ständig daran, sie zu verbessern, auch nachdem die Entwürfe in Produktion gegangen sind und sogar verkauft wurden. Jedes Mal, wenn ich meine Möbel in Ausstellungsräumen oder bei Fotoshootings sehe, prüfe ich ihren Komfort und ihre Funktionalität. Auf diese Weise kann ich ihre Parameter, Materialien und Produktionstechnologien ständig optimieren - und sie so bequem wie möglich machen.

Krystian Kowalski
Krystian Kowalski
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Newsletter