Baltic

Baltic

Schalenstuhl von Krystian Kowalski

Baltic Familie

Designer bei der Arbeit
Anlässlich der Einführung des Stuhls Baltic 2 lädt der Designer Krystian Kowalski in sein Atelier ein und spricht über seine Arbeit. Erfahren Sie, wie sein Designprozess aussieht und wie er mit modernen Technologien umgeht.
„Die Baltic Familie ist extrem bequem. Man fühlt sich aber nicht vom Alltag abgehoben. Im Gegenteil, ihre Anwendbarkeit übertrifft die Erwartungen, was die Baltic Familie zu der offensichtlichen Wahl für die täglichen Aktivitäten macht“
sagt Kowalski
Baltic

Nachhaltigkeitsplan

Die verwendeten Materialien folgen dem Leitbild einer umweltschonenden Produktion. Polypropylen kann einfach aus den recycelten Materialien sowie den Produktionsabfällen gewonnen und wiederverwendet werden. Sowohl Metall als auch Holz, die zur Herstellung der Stühle verwendet werden, sind bekannte recycelbare Materialien. Das Polsterangebot umfasst Stoffe, die aus recycelten Post-Consumer-Waren gewonnen werden.

Komfort an erster Stelle

Die Stühle der Baltic-Serie wurden mit Blick auf den Nutzungskomfort in verschiedenen Situationen entworfen. Alle Sitze sind bequem und praktisch. Die Varianten mit weichen Polstern, die mit hochwertigen Stoffen bezogen sind, garantieren volle Entspannung.

Vielfalt und Flexibilität

Die Grundlage der Baltic-Serie ist die Verbindung einer breiten Palette von Gestellen und Sitzen, die den Stühlen der Serie Flexibilität verleihen. Der Benutzer wählt aus den Elementen, die verschiedene Funktionen erfüllen, und verbindet sie miteinander. Auf diese Weise erhält er flexible Nutzungsmöglichkeiten eines fertigen Sitzes, vom funktionalen Konferenzstuhl bis zum bequemen Ruheplatz.
Lookbook
lookbook-image
lookbook-image
lookbook-image
lookbook-image
lookbook-image
lookbook-image

Krystian Kowalski

Wenn ich ein Produkt gestalte, spielt Zeit keine Rolle, sondern Benutzungskomfort und Präzision der Ausführung von Bedeutung sind.

Erfahren Sie mehr