Bio:
Arthur gründete sein Studio im Jahr 2003 mit einem reichen Erfahrungsschatz aus der Arbeit in Kreativunternehmen und in der Leitung von Designteams bei der Entwicklung von Produkten und Möbeln für einige der größten Unternehmen der Branche. Seine kreativen Fähigkeiten und sein umfassendes Wissen über Technik- und Produktionsprozesse haben es ihm ermöglicht, Projekte mit hoher Verantwortung zu übernehmen und gleichzeitig voll in den Design- und Produktionsprozess eingebunden zu sein.
Aufgewachsen in Frankreich, Deutschland und Italien, lässt er in seine Entwürfe eine Mischung aus kulturellen Einflüssen einfließen. Mit einem ganzheitlichen Designansatz erforscht er die Konzepte von Gleichgewicht, Kontrasten und der Kombination von Gegensätzen in seinen Produkten. Er verbindet dies mit einem hohen Maß an ästhetischer Sensibilität. Stark beeinflusst von rationalen Ideologien, ist Arthur bestrebt, einzigartige Objekte zu schaffen, die in ihrer Form und Funktion intuitiv bleiben. Mit einer pragmatischen Einstellung glaubt er, dass jedes Produkt eine Geschichte hat und dass die besten Designs diejenigen sind, die für sich selbst sprechen.
Durch einen intensiven Dialog mit den Kunden liefert das Studio einzigartige Projekte, die auf die Bedürfnisse der auftraggebenden Unternehmen zugeschnitten sind. Dies ist möglich dank der ständigen Suche nach einer gemeinsamen Basis zwischen dem eigenen Designansatz und der Identifikation des Kunden.
Der Schwerpunkt des Studios liegt auf Industriedesign. Seit fast einem Jahrzehnt hat Arthur Erfahrungen in der Branche gesammelt und mit renommierten Kreativunternehmen in Mailand zusammengearbeitet. Das Studio beschäftigt sich mit benutzerorientierten Designs, die soziale, ökologische und wirtschaftliche Faktoren berücksichtigen.

Was war die Inspiration für Collar?
Collar ist aus einem künstlerischen Ansatz heraus entstanden, bei dem der Stuhl wie ein nackter Körper behandelt und mit Polstermaterial überzogen wird, während einige Teile unbedeckt bleiben.
Dieser Idee folgend, wollte ich mit verschiedenen Materialien arbeiten und sie nutzen, um Schichten zu erzeugen, die den Stuhl interessant und einladend machen. Der Stuhl sollte eine klassische Form haben, also musste ich ihn irgendwie interessant machen, indem ich verschiedene Mittel einsetzte.
Dieser Schichtungseffekt verleiht einer klassischen Form einen eindrucksvollen Touch und bleibt dabei äußerst vielseitig und für eine Vielzahl von Umgebungen geeignet.
Außerdem ermöglicht er eine Vielzahl von Konfigurationen und macht den Stuhl anpassungsfähig an seine Benutzer und Räume.

Was sind die wichtigsten Merkmale von Collar?
Collar zeichnet sich durch sein durchgehendes, kissenartiges Kissen aus, das sich um die Außenseite des Stuhls wickelt und sich nach innen über die Rückenlehne faltet. Der Dialog zwischen dem starren Sperrholz und dem weichen Stoff schafft ein einladendes Gefühl von Komfort, das sich in der gesamten Serie wiederfindet.

Wie sah Ihr Entwurfsprozess für dieses Produkt aus? War er in irgendeiner Weise anders als sonst?
Mein Prozess beginnt oft von innen nach außen, indem ich Objekte und Materialien bis auf ihren Kern überdenke und über neue Möglichkeiten ihrer Zusammenstellung nachdenke.
Ich spiele gerne mit den grundlegenden Elementen und Materialien.
Bei der Collar-Serie wird dieses Prinzip durch das Zusammenspiel der verschiedenen Schichten visuell dargestellt.

Was treibt Sie an, wenn Sie Möbel entwerfen?
Egal, ob es sich um Form, Material, Konstruktion oder Montage handelt, mein Ziel ist es, eindrucksvolle und intuitive Objekte zu entwerfen. Ich versuche immer, ein Überraschungselement zu finden: etwas, das ein Produkt einzigartig und unterscheidbar macht, während es gleichzeitig einfach und unaufdringlich bleibt. Im Fall von Collar ist das offensichtlich der Schichteffekt und der Kontrast der verschiedenen Materialien.
Wie war die Zusammenarbeit mit .mdd für Sie?
Mit .mdd habe ich ein starkes Zusammenwachsen und ein gemeinsames Interesse an gutem Design gespürt. Es ist eine großartige Gelegenheit, mit enthusiastischen Menschen und talentierten Handwerkern zusammenzuarbeiten, die eine gemeinsame Leidenschaft und Vision von Design teilen; eine, die ehrlich, geradlinig und unprätentiös ist.
