Flaner, eine Kollektion, die zum Flanieren* einlädt.
*Flanieren – herumschlendern, spazieren gehen, von fr. flâneur – Herumtreiber, Spaziergänger, Faulenzer
Als Hintergrund für das Fotoshooting mit den Gartenmöbeln von Flaner haben wir die Provence gewählt. Hier, inmitten von Olivenhainen, steinernen Städtchen und unzähligen Grüntönen, arbeitete die Designerin Maria Jeglińska-Adamczewska an der Kollektion. Während des Shootings erzählte sie uns von dieser Arbeit.



Was hat Sie beim Entwerfen der Flaner-Kollektion inspiriert? Haben Sie in der Provence Inspiration gefunden?
Ein Teil der Inspiration für Flaner stammt aus meiner Kindheit und meinen Erinnerungen an Gartenmöbel, die mich in städtischen Räumen begleitet haben. Ich wollte der Kollektion sowohl einen natürlichen als auch einen urbanen Charakter verleihen.
Die Provence erwies sich, obwohl nicht offensichtlich, als ideale Inspirationsquelle – und als Kulisse für die Fotosession. Die spektakuläre Natur, die immergrünen Landschaften und der berühmte Mistral, der die Kronen der Olivenbäume so bewegt, dass sie wie Silber aussehen, wurden zur Inspiration für das charakteristische gebogene Bein. Und nun auch zu einem wunderschönen Bild, in dem sich Flaner in den Raum einfügt und ihn gleichzeitig betont. Die Fotos erzählen die Geschichte davon, wie Erinnerungen, Natur und Stadt in einem Projekt zusammenkommen können.


Wie wurde Flaner entwickelt?
Ich begann mit dem Design der Form, und die Geschichte der Kollektion begann mit dem Stuhlbein. Seine Linie war der Ausgangspunkt für die gesamte Möbelfamilie. Lange Zeit habe ich nur diese eine Kurve gezeichnet und nach der richtigen Bewegung, der richtigen Linie gesucht. Ich habe ein ganzes Skizzenbuch mit dieser einen Kurve gefüllt, mit Versuchen, die Form einzufangen, die zum DNA der Kollektion wurde. Mir war wichtig, dass Flaner sofort erkennbar ist.

Was ist aus dieser einen Linie entstanden? Woraus besteht die Kollektion?
Aus dieser Geste entstanden weitere Elemente, d. h. neben dem Stuhl auch Tische, Bänke, Sessel, Couchtische und Beistelltische (die auch als Hocker dienen können). Ihr gemeinsamer Nenner sind weiche Linien und ein Rhythmus, der ihnen Leichtigkeit und Charakter verleiht.
Die Möbel lassen sich frei in öffentlichen Räumen, Gärten oder auf Terrassen kombinieren. Dank ihrer Modularität und Schlichtheit eignen sie sich ebenso gut für städtische Cafés wie für private Gärten.

Was zeichnet die Möbel aus? Was ist die Botschaft der Kollektion?
Ich wollte, dass die Möbel dazu einladen, anzuhalten, sich hinzusetzen und zu beobachten. Sie sollten sowohl eine Hommage an die städtische Tradition als auch eine Einladung zum modernen Flanieren, Umherstreifen und Bewundern der Umgebung sein.
Aus ästhetischer Sicht habe ich mich bei der Arbeit an der Kollektion auf das Spiel mit dem Licht konzentriert. Der Schatten, den die Sprossen werfen, sorgt für ein ungewöhnliches, sich ständig veränderndes Detail, das durch den weichen, rhythmischen Schatten der Beine zusätzlich betont wird. Die Metallmöbel wurden mit einer Farbe mit einer Struktur versehen, die das Licht wunderschön streut und ihre weiche Geometrie betont.

Und was ist mit den Farben? Haben die Farben der Provence den Flaner beeinflusst?
Die Farbpalette – von Salbei bis zu tieferen Türkistönen – wurde so gewählt, dass sie sowohl mit dem Grün der Gärten als auch mit dem Stadtbild harmoniert.
Woher kommt die Idee für den Namen der Kollektion?
Der Name der Kollektion ist kein Zufall. „Flaner” bezieht sich auf die Figur des städtischen Beobachters aus dem 19. Jahrhundert, auf Französisch „flâneur” genannt, also einen Menschen, der ohne Eile durch die Stadt spaziert, nur zum Vergnügen.

Welchen Eindruck soll Flaner bei den Nutzern hinterlassen?
Ich möchte, dass diese Möbel sofort mit dem städtischen Raum in Verbindung gebracht werden; mit Parks, in denen man sich mit einem Buch hinsetzen kann, oder mit Caféterrassen, die kleine, intime Treffpunkte bilden. Möge Flaner dazu einladen, inne zu halten, im Hier und Jetzt zu sein, im eigenen Rhythmus spazieren zu gehen.

Entdecken Sie die von der Provence inspirierte Möbelkollektion Flaner. Schaffen Sie einen Raum zum Flanieren und Entspannen – ideal für Gärten und städtische Räume. Jetzt ansehen!