Wir laden Sie zu unseren Eröffnungstagen in unseren neuen Showroom in Kelkheim ein! Registrieren Sie sich.
1

Wählen Sie Ihre Region, um die Preise in Ihrer Währung, den Mehrwertsteuersatz und die Versandkosten zu überprüfen.

Nachrichten

Wie wählt man einen guten Bürostuhl aus? Leitfaden zu Funktionen und Mechanismen

Ein Bürostuhl ist die Grundlage für einen komfortablen und gesunden Arbeitsplatz. Worauf sollte man beim Kauf achten? Welche Funktionen sollte ein idealer Bürostuhl haben? In diesem Artikel stellen wir die wichtigsten Merkmale von Arbeitsstühlen vor und erklären, wie sie sich auf deren Nutzung auswirken.
1 Sek. Aufrufe: 80
Wie wählt man einen guten Bürostuhl aus? Leitfaden zu Funktionen und Mechanismen

Einleitung

Viele Stunden am Schreibtisch zu verbringen, kann sich negativ auf die Gesundheit der Wirbelsäule auswirken, wenn wir nicht für die richtige Unterstützung sorgen. Daher ist die Wahl eines ergonomischen Bürostuhls die Grundlage für einen komfortablen und gesunden Arbeitsplatz. Unabhängig davon, ob Sie im Büro oder im Homeoffice arbeiten, verbessert ein gut ausgewählter Stuhl den Komfort, steigert die Produktivität und minimiert das Risiko von Rückenschmerzen.

Worauf sollten Sie beim Kauf achten? Welche Funktionen sollte der ideale Bürostuhl haben? In diesem Artikel stellen wir Ihnen die wichtigsten Merkmale von Bürostühlen vor und erklären, wie sie sich auf deren Nutzung auswirken. So fällt Ihnen die Auswahl eines Stuhls leichter.

Wie wählt man einen guten Bürostuhl aus? Ein Leitfaden zu Funktionen und Mechanismen
Wie wählt man einen guten Bürostuhl aus? Ein Leitfaden zu Funktionen und Mechanismen

Was ist beim Kauf eines Bürostuhls zu beachten?

Ein bequemer Stuhl ist der Schlüssel zu mehr Komfort und Effizienz bei der Arbeit. Zu den wichtigsten Aspekten, die bei der Auswahl eines Arbeitsstuhls zu berücksichtigen sind, gehören:

  • Ergonomische Form – Die Rückenlehne des Stuhls sollte die natürliche Krümmung der Wirbelsäule, insbesondere im Lendenbereich, unterstützen, um Muskelverspannungen und Schmerzen vorzubeugen.
  • Verstellbarkeit – Ermöglicht die Anpassung der Stuhlparameter an die individuellen Bedürfnisse und die Körperform des Benutzers.
  • Praktisches Zubehör – ein Bürostuhl sollte über verstellbare Armlehnen, eine Kopfstütze und eine Lendenwirbelstütze verfügen.
  • Material – eine Netzrückenlehne sorgt für eine gute Luftzirkulation, gepolsterte Rückenlehnen bleiben weich und bequem, und eine Lederausführung verleiht dem Ganzen einen eleganten Charakter.
Wie wählt man einen guten Bürostuhl aus? Leitfaden zu Funktionen und Mechanismen
Wie wählt man einen guten Bürostuhl aus? Leitfaden zu Funktionen und Mechanismen

Was sind die wichtigsten Einstellmöglichkeiten eines Bürostuhls?

Jeder Mensch hat eine andere Körperform und andere Bedürfnisse, daher sollte ein guter Bürostuhl die Möglichkeit bieten, die Parameter an den Benutzer anzupassen. Am wichtigsten ist es, dass folgende Elemente verstellbar sind:

  • Sitzhöhe – damit die Beine in einem Winkel von 90 Grad zum Boden positioniert werden können,
  • Sitztiefe – um eine gute Unterstützung der Oberschenkel zu gewährleisten, ohne auf die Knie zu drücken,
  • Neigung der Rückenlehne – um eine dynamische Sitzposition zu ermöglichen und die Wirbelsäule zu entlasten,
  • Lendenwirbelstütze – um den Rücken des Benutzers richtig zu stützen,
  • Armlehnen – um die Unterarme angemessen zu stützen, müssen sie in mindestens zwei Ebenen verstellbar sein,
  • Kopfstütze – um Nackenverspannungen oder -schmerzen zu vermeiden.

Wie wählt man den Mechanismus eines Bürostuhls entsprechend den individuellen Bedürfnissen aus?

Verfügbare Verstellmechanismen:

  • Synchro Pro: ermöglicht das gleichzeitige Neigen von Rückenlehne und Sitzfläche.
  • Auto Synchro: passt die Neigungskraft automatisch an das Gewicht des Benutzers an.

Darüber hinaus sind unsere Bürostühle mit einem Antishock-System ausgestattet, das verhindert, dass die Rückenlehne gegen den Rücken des Benutzers stößt.

Produkte, die im Artikel erwähnt wurden

Zusammenfassung – welcher Bürostuhl ist der richtige für Sie?

Die Entscheidung für einen Bürostuhl sollte gut überlegt sein. Die wichtigsten Fragen:

  • Ist der Stuhl vollständig verstellbar?
  • Bietet er ausreichend Unterstützung für die Wirbelsäule?
  • Sind Material und Verarbeitung strapazierfähig und bequem?

In unserem Angebot finden Sie ergonomische Modelle, die modernes Design mit Funktionalität verbinden. Wenn Sie viele Stunden am Schreibtisch verbringen oder Wert auf vollständige Verstellbarkeit legen, sind Ollie, Iris und Sava die beste Wahl. Für Coworking-Spaces empfehlen wir Astro, Apex und Evo.

Produkte, die im Artikel erwähnt wurden

Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Newsletter