Informationspflicht bei der bewerbung

Angabe des Verantwortlicher

Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortlicher ist eines der Unternehmen der MDD-Gruppe:

  1. .mdd Sp. z o.o. mit Sitz in Sępólno Krajeńskie, (89-400), ul. Koronowska 22, KRS:0000097731 NIP:5611437378, REGON 092911632,
  2. DIGITAL DIRECT Sp. z o.o. mit Sitz in Bydgoszcz, (85-023), ul. Toruńska 33, KRS:0000915881, NIP:9532784828, REGON: 389662490,
  3. .mdd Dąbrowski Sp. Komandytowa mit Sitz in Sępólno Krajeńskie, (89-400), ul. Koronowska 22, KRS:0000394682, NIP:5040068981, REGON:341092676.
  4. .mdd Design mit Sitz in Sępólno Krajeńskie, (89-400), ul. Koronowska 22, KRS:0000478469, NIP:5040072652, REGON:341482450.

die sie Ihnen in der Kurzfassung der Informationspflicht gemäß Artikel 13.1 und Artikel 14.3 DSVGO in direkter oder indirekter Kommunikation mitteilt.

Möchten Sie uns eine Verletzung des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten melden oder uns eine Anfrage zu Ihren Rechten als betroffene Person zukommen lassen? Haben Sie Fragen oder Bedenken bezüglich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten?

Wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail an: iod@mdd.pl

Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage

  1. Durchführung und Abwicklung des Einstellungsverfahrens für die Stelle, auf die Sie sich bewerben:
    1. auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d.h. zum Zwecke der Durchführung notwendiger Maßnahmen auf Antrag einer Person vor Vertragsabschluss - in dem in Artikel 2211 des Gesetzes vom 26. Juni 1975 über das Arbeitsgesetzbuch angegebenen Umfang von Daten, die im Rahmen des Einstellungsverfahrens übermittelt werden, und auf der Grundlage Ihrer Zustimmung, d.h. Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO, in dem in Artikel 221 §1 des Gesetzes vom 26. Juni 1974 über das Arbeitsgesetzbuch angegebenen Umfang von Daten, die über diesen Katalog hinausgehen;
    2. auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO, d. h. zur Wahrung des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen, in Bezug auf Daten, die im Rahmen des Einstellungsverfahrens erhoben werden.
  2. Durchführung und Entscheidung des Einstellungsverfahrens für einen Kooperationsvorschlag, der sich an Geschäftsleute richtet:
    1. auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO, d.h. Ergreifen der erforderlichen Maßnahmen auf Ersuchen der betroffenen Person,
    2. vor dem Abschluss eines Vertrags. auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO, d. h. zur Verfolgung des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen - in Bezug auf Daten, die im Rahmen des Einstellungsverfahrens erhoben werden.
  3. Suche nach und Identifizierung von relevanten Profilen für ein aktuelles Stellenangebot oder eine Zusammenarbeit Nutzer von Online-Plattformen ("Jobbörsen") oder sozialen Netzwerken, die Arbeitgeber und Bewerber zusammenbringen und verschiedene Dienste für Arbeitsuchende anbieten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse, d. h. Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.
  4. Ihr Einstellungsprofil, d. h. Ihre Bewerbung und andere im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung erstellte Informationen, für weitere 12 Monate ab dem Datum Ihrer Zustimmung in künftige Einstellungen aufzunehmen.
  5. Im Rahmen eines internen Audits, um zu überprüfen, ob der Prozess in Übereinstimmung mit dem Gesetz und unseren internen Verfahren ordnungsgemäß durchgeführt wurde, auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f des Datenschutzgesetzes, d. h. zur Erfüllung des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen, zu überprüfen, ob der Einstellungsprozess ordnungsgemäß durchgeführt wurde.
  6. Feststellung, Untersuchung oder Abwehr von Ansprüchen auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO, d. h. zur Erfüllung des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen, das Risiko von gegen uns erhobenen Ansprüchen zu bewerten und sich dagegen zu verteidigen.

Datenquellen

Ihre persönlichen Daten werden erfasst:

  1. direkt von Ihnen;
  2. von einer anderen Quelle, die Sie angegeben haben, z. B. einem früheren Arbeitgeber, einem Online-Dienst wie LinkedIn;
  3. die während der Einstellung generiert werden, z. B. die Meinungen der Personalverantwortlichen, die Bewertung der Kompetenzen durch die Personalverantwortlichen.

DGrundsätze der Datenerhebung

Wir können die folgenden Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten während unserer Einstellungsverfahren erfassen, um Ihr Einstellungsprofil zu erstellen:

  1. Kontaktinformationen: Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer;
  2. die Angaben, die Sie in Ihrer Bewerbung machen: Ihr beruflicher Werdegang, Ihr Geburtsdatum, Ihr Bild, Ihre Ausbildung, Ihre Fähigkeiten, Ihre Sprachkenntnisse und alle anderen Angaben, die Sie in Ihrer Bewerbung machen;
  3. sonstige Daten: alle Informationen, die Sie uns während des Einstellungsverfahrens mitteilen und die wir im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung generieren.

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass besondere Datenkategorien (im Sinne von Artikel 9 DSGVO), z. B. Informationen über Ihre Gesundheit, in den Prozess einfließen, aber wir werden diese nur verarbeiten, wenn Sie solche Daten selbst mit Ihrer Bewerbung angeben.

Darüber hinaus können wir während des Einstellungsverfahrens die folgenden Informationen einholen:

  1. Kompetenzbeurteilung: Wir können auf der Grundlage Ihrer Bewerbung und der während des Einstellungsverfahrens gemachten Beobachtungen Beurteilungen und Meinungen zu Ihrer Bewerbung erstellen oder Sie auffordern, sich einer Beurteilung Ihrer Kompetenzen, Ihrer Fähigkeiten, Ihrer Charaktereigenschaften oder Ihrer kognitiven Fähigkeiten zu unterziehen;
  2. Referenzen: Wir können Referenzen von Einzelpersonen/Institutionen aus Ihrer beruflichen Laufbahn einholen. Wir werden uns nur mit den Personen in Verbindung setzen, deren Kontaktdaten Sie uns mitgeteilt haben, und nur nach Einholung Ihrer Zustimmung.

Bearbeitungszeitraum

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des jeweiligen Einstellungsverfahrens. Danach werden Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum gespeichert, in dem mögliche Ansprüche von beiden Seiten geltend gemacht werden können, d. h. 6 Monate ab dem Datum der Bewerbung. Auch wenn Sie während des Einstellungsverfahrens von der Bewerbung zurücktreten, werden Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum gespeichert, in dem mögliche Ansprüche von beiden Seiten geltend gemacht werden können, d. h. 6 Monate ab dem Datum der Bewerbung.

Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für künftige Einstellungszwecke eingewilligt haben, werden wir Ihre Daten für diesen Zweck verarbeiten, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen, längstens jedoch 12 Monate ab dem Datum Ihrer Bewerbung und Ihrer Einwilligung.

Übermittlung von personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten können an die folgenden Kategorien von Einrichtungen weitergegeben werden:

  1. an vertrauenswürdige Unterauftragnehmer, insbesondere Anbieter und Betreuer ausgewählter IT-Systeme und -Lösungen (einschließlich Hosting, Entwicklung und Wartung von IT-Systemen und Websites; Anbieter von Personalverwaltungssystemen, Anbieter anderer IT-Systeme zur Unterstützung des betreffenden Einstellungsverfahrens), an Kurier- und Postdienstleister, Inkassobüros und Anwaltskanzleien.

Websites zur Personalbeschaffung wie "jobboard", auf denen wir unsere Anzeigen schalten, sind ebenfalls für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich, wenn Sie ein Bewerbungsformular ausfüllen. Die Stellenvermittlungs-Websites stellen eine Verbindung zwischen den Unternehmen der MDD-Gruppe und den Bewerbern her und bieten dabei verschiedene Dienstleistungen sowohl für Arbeitsuchende als auch für potenzielle Arbeitgeber an (z. B. Veröffentlichung von Stellenangeboten auf der Website, Entgegennahme von Bewerbungen und Übermittlung von Stellenangeboten oder Kontakten an Bewerber, deren Profil ihrer Suche entspricht). In diesem Bereich der Verarbeitung Ihrer Daten bleiben die Unternehmen der MDD-Gruppe und die Eigentümer dieser Websites gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche. Jeder der vorgenannten gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortlichen entscheidet unabhängig über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung, jedoch in unterschiedlichem Umfang. Jedes rekrutierende Unternehmen der MDD-Gruppe ist nur in dem Umfang verantwortlich, in dem es personenbezogene Daten verarbeitet.

In der Regel werden personenbezogene Daten nicht außerhalb des EWR übermittelt oder internationalen Organisationen zur Verfügung gestellt. Wenn der für die Verarbeitung Verantwortliche jedoch auf Dienstleister außerhalb des EWR zurückgreift, die von der Europäischen Kommission nicht als ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten anerkannt wurden, wird die Übermittlung personenbezogener Daten Die oben genannten Einrichtungen unterliegen den von der Europäischen Kommission angenommenen Standarddatenschutzklauseln, die sie zu angemessenen Garantien für den Schutz der Privatsphäre sowie der Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen verpflichten. Ein Exemplar der Standardvertragsklauseln kann bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen angefordert werden.

Ihre Rechte

In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben Sie das Recht auf:

  1. den Zugang zu ihren personenbezogenen Daten beantragen,
  2. die Berichtigung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
  3. die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
  4. der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen,
  5. eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen, die in Polen der Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten ist.

Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie die entsprechende Anweisung per Post an die Adresse des eingetragenen Sitzes des Verwalters oder per E-Mail an iod@mdd.pl senden.

Andere

Die Angabe von Daten ist freiwillig, aber notwendig, um eine Antwort auf eine Anfrage zu erhalten.

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten findet keine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, statt.